Die Macht der Worte
Die Macht der Worte – Sternstunden der Hypnose
Die Wahl der Worte ist entscheidend für den Erfolg der Hypnose.
Und: “Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus!“
Sowohl die Auswahl der geeigneten Formulierungen und Ausdrücke entscheidet über die Macht eines Wortes oder Satzes, auch Intonation, Lautstärke und das eigene Gefühl sind starke Aspekte dabei.
„Jedes Wort erzeugt ein Bild in deinem Bewusstsein!“
Kopfkino vom Allerfeinsten.
Wie ist das so bei dir?
Bist Du dir deiner Wortwahl stets bewusst?
Deinem Tonfall?
Der Lautstärke?
Deinem Gefühl dabei?
Ja, es ist eine Sache deiner Erziehung, dass darauf keinen Wert gelegt wurde. Die eigenen Strategien zum Machtmissbrauch nicht zu enthüllen, wer könnte es „verdenken“?
Du tust das, was Du gelernt hast. Das ist bequem. Das kannst Du.
Veränderung beginnt dort, wo Du die volle Verantwortung für das übernimmst, was Du sagst und tust. Mit deiner kompletten Wahrnehmung.
Schaue dir deine Situation in Ruhe und aus verschiedenen Perspektiven an. Da ist so Vieles, was Du direkt tun kannst, für mehr Wohlbefinden. Dass die Augen bei einer Hypnose geschlossen sind, macht es dir leichter, dich zu fühlen und auch, ohne Ablenkungen der Außenwelt, fokussiert, zu denken. Die Uhrzeit, das Wetter, die Geräusche der Umgebung, die To-do-Liste – alles blendet sich langsam aus, wird weniger wichtig …
Welche Worte sind es, die dich treffen?
Was bringt dich aus der Ruhe?
Was ist es, dass Du „befürchtest“?
Klären wir das.
1 für ALLEMALE!
Ich begleite dich.
Alles Liebe und einen sonnigen Tag
Deine @Sandra
#hypnose #selbstbewusstseinstärken #selbstliebe #depressionedits #traumalösen #innerestimme #inneremitte #hypnosetherapie #Realität #phantasie #tranceerleben #hypnosecoaching #hypnotherapie #selbstfürsorge #selbstbestimmt #Selbstständigkeit #selbstgemacht #selbstbewusstsein #selbstvertrauenstärken #bestimmung
„Ich behaupte, wir verbringen einen großen Teil unseres Tages in hypnotischen Zuständen. Anstatt selbstbestimmt unsere Ziele zu verfolgen, verlieren wir uns in automatischen Verhaltensmustern und Wach-Trancen. Wir schlafen zwar nicht aber wir träumen durch den Tag – unbewusst. Das kostet Zeit, die wir, bewusst erlebt, nutzen können, um uns „BESSER zu FÜHLEN und BESSER zu BEHANDELN.“