
Neue Themen für Hypnose Mental-Coaching bei Burnout und Depression
2. April 2018
Depression – Symptome – Test für Frauen, Männer, Kinder
10. April 2018Was bedeutet Hypnose bei Burnout? Der Begriff „Burnout“ stammt aus dem Englischen von „to burn out“, was übersetzt „ausbrennen“ bedeutet. Es entspricht dem Verlöschen eines abgebrannten Streichholzes oder dem Zustand eines ausgebrannten Gebäudes. Gesundheit Lösungen für Prävention und Therapie. Unser Gesundheit zu erhalten gibt es viele Lösungen beachten sollte man Prävention und Therapie. Dieser Artikel gibt einen konzentrierten Überblick über den aktuellen Stand auch Einfluss chronischer Stressbelastung am Arbeitsplatz. Zahlen, Daten Fakten! Die Anzahl der Menschen, die unter die Diagnose „Burnout“ fallen, nimmt seit Jahren stetig zu. Gemessen anhand des Modells beruflicher Gratifikationskrisen, auf das Risiko der Entwicklung depressiver Störungen. Dies ist eine der Folgen davon, dass die Rahmenbedingungen und Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt immer härter werden. Profitmaximierung ist, nach wie vor oberste Prämisse und die Befindlichkeiten aller Beteiligten, egal an welcher Position sie im Unternehmen stehen, werden diesem Leitbild in jedem Falle untergeordnet. Die Zahlen und Fakten aus den Gesundheitsreporten der Krankenkassen, wie hier am Beispiel der Job-und Gesundheitsstudie 2016 der Techniker Krankenkasse, spiegeln diesen Umstand in aller Deutlichkeit wider.


Burnout-Symptome sind unter anderem:
- chronische Müdigkeit
- Konzentrationsschwäche
- Schlafstörungen
- Übersteigerte Lärmempfindichkeit
- Drehschwindel
- Verstärkte Neigung zu Alkohol, Zigaretten, Drogen
Werden solche Anzeichen dauerhaft ignoriert, verdrängt und übergangen können somatisch bedingte, chronische Schmerzen und letztlich ein vollständiger körperlicher und seelischer Zusammenbruch die Folge sein.
Wann spricht man von Hypnose bei Burnout?
„Burnout ist keine klinische Diagnose, sondern eher die Beschreibung eines umfassenden Erschöpfungszustandes, der ganz unterschiedliche Formen annehmen kann.“
So formuliert es der Berufsverband deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. BDP, in einer Veröffentlichung zum Thema Burnout, 2014. Die Symptome beim Burnout wirken sich sowohl auf die Arbeit wie auch das Privat- und Sozialleben aus. Sie äußern sich in körperlicher und emotionaler Erschöpfung. Anhaltende Leistungs- und Antriebsschwäche, die oft auch von Depressionen und psychosomatischen Erkrankungen sind die Begleitfaktoren Die emotionale Erschöpfung kann beim Burnout zur völligen Apathie führen. Der Mensch verliert zunehmend die Fähigkeit am Arbeitsleben teilzunehmen und sein Alltagsleben zu bewerkstelligen. Gesellschaftliche und soziale Komponenten sind hiervon also gleichfalls betroffen.

Hypnose Gesundheit Lösungen für Prävention und Therapie
Die durch Hypnose begleitete Burnout-Prävention und -Therapie bietet entscheidende Vorteile gegenüber schulmedizinischen und gesprächs- bzw. gestalttherapeutischen Ansätzen, da sie individuell auf den Menschen abgestimmt ist. Deshalb ist Hypnose- eine ganzheitlich humane Methode.
Sie empfängt den Menschen in seiner eigenen Vorstellungswelt. Blockaden, körperliche Beschwerden, Konflikte werden dort aufgespürt, wo sie entstehen, auf der Gefühlsebene. Dort können sie dauerhaft gelöst werden.
Die Hypnosetherapie verbindet kognitive und emotionale Faktoren des Lernens und miteinander.Eine rechtzeitige Prävention und die Therapie, bereits nach den ersten Anzeichen für einen beginnenden Burnout, verhindert die Folgen.Spitzensportler nutzen bereits Hypnose für Höchstleistungen. Selbstbewusstsein schafft Selbstvertrauen. Selbstvertrauen ist der Nährboden für Leistungsoptimierung. Ein speziell entwickeltes Trainingsprogramm unterstützt diesen Prozess fortlaufend. Spitzensportler nutzen Mentaltraining seit jeher im Wettbewerb mit sich und anderen. Das Erreichen von immer größeren Leistungen in immer kürzerer Zeit wird damit für sie möglich. Die Ergänzung von körperlichen Fitnessprogrammen durch Motivationseinheiten sind jedem Sportler bekannt und gehören als fester Bestandteil zu seinen Workouts. Die Balance von Muskelaufbau durch Bewegung, Ernährung und Entspannung wird durch regelmäßige mentale Motivationsstimulanz ergänzt.
Hauptbestandteile sind hierbei das Visualisieren, die virtuelle Vorstellung von Siegessituationen und dem Affirmieren, d.h. einer fast mantrischen Wiederholung positiver Glaubenssätze und Glücksformeln. Gewinnen beginnt im Kopf und im Bauch.
Hypnose bei Burnout Gesundheit bei der Arbeit | A+A= +1
Hypnosetherapeuten bieten effiziente Präventions- und Therapieprogramme für die Burnout-Thematik an. Im ersten Schritt die erfolgt die Aufklärung in Vorträgen Broschüren und Seminaren. Auch Gruppenprogramme wie Phantasiereisen, Meditation, Yoga, E-Learning und Mentales Training werden ergänzend angeboten. Den Kern der Behandlung bilden die Hypnose-Einzelsitzungen. In ihrer Konzeption berücksichtigen sie die Einzigartigkeit des Menschen und sie werden speziell auf dessen persönliche Ressourcen, Erfahrungen und Lebensumstände abgestimmt.
Hypnose ist eine, seit 2005 anerkannte Methode in der Psychotherapie. Die Anerkennung der Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenkassen steht, trotz beeindruckender Behandlungserfolge bislang noch aus.
November 2017
Sandra H. Wollersheim
Heilpraktiker für Psychotherapie
Diplom Sozialpädagogin
Hypnosecoach, Schwerpunkt Burnout
Quellen und weiterführende Links:
Angebote
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.


Selbsthypnose - 7 Schritte in ein selbstbestimmtes Leben
Senden Sie uns eine Nachricht
Du hast Fragen, Anregungen, Angebote? Schreib uns via Facebook oder nutze unser Kontaktformular.

Adresse
Cecilienstraße 52, 53721 Siegburg.